PAT – Persönliche Assistenz & Teilhabe
Über uns
Unsere Vision
Wir möchten Menschen dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und sein Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Indem wir die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellen und maßgeschneiderte Unterstützung bieten, schaffen wir die Voraussetzungen für mehr Teilhabe und Chancengleichheit. Unser Ziel ist es, eine inklusive Gesellschaft mitzugestalten, in der Vielfalt als Bereicherung angesehen wird und jeder Mensch seinen Platz findet.
Wir glauben daran, dass ein respektvolles und unterstützendes Miteinander der Schlüssel ist, um Barrieren abzubauen, Perspektiven zu erweitern und gemeinsames Wachstum zu fördern. So möchten wir zu einer Welt beitragen, in der jeder Mensch sein volles Potenzial entfalten kann.
Unsere Mission
Wir bieten professionelle und individuelle Assistenzleistungen, die genau auf die Bedürfnisse unserer Klient*innen zugeschnitten sind. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Wünsche und Ziele zu verwirklichen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Durch unsere Unterstützung schaffen wir die Grundlage für mehr Selbstbestimmung, Lebensqualität und Teilhabe.
Gleichzeitig legen wir großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter*innen wertschätzend zu behandeln. Ihre Arbeit ist von unschätzbarem Wert, und wir sind überzeugt, dass Anerkennung und faire Bezahlung die Basis für ein motiviertes und engagiertes Team bilden. Nur durch diese gegenseitige Wertschätzung können wir nachhaltig eine hohe Qualität unserer Dienstleistungen gewährleisten und gemeinsam wachsen.
Unsere Leistungen
Individuelle Assistenz
Teilhabeleistungen
Beratung und Begleitung
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der intensiven Beratung und Begleitung während des gesamten Antragsprozesses, um sicherzustellen, dass Ihre Anliegen bestmöglich berücksichtigt werden. Zudem sind wir für Sie da, wenn es um schwierige Situationen geht, und begleiten Sie professionell und empathisch bei Krisengesprächen mit Assistent*innen. Unser Ziel ist es, Ihnen in jeder Phase mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, Ihre Anliegen zu klären und die bestmöglichen Lösungen zu finden, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Warum PAT?
Erfahrung und Kompetenz
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Assistenz und Teilhabe und sind stets auf dem neusten Stand der Entwicklung.
Verlässlichkeit und Vertrauen
Wir sind ein zuverlässiger Partner, der Ihnen jederzeit zur Seite steht und Sie mit Respekt und Empathie behandelt.
Peer to Peer Beratung
Sowohl für Sie als Kund*innen, als auch für Sie als Assisten*innen steht Ihnen ein Team aus erfahrenen Assistenznehmer*innen sowie erfahrenen Assistent*innen als Berater zur Verfügung.
Engagement und Leidenschaft
Unser Team ist mit Herz und Seele dabei und möchte unseren Kund*innen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben ermöglichen.
Unser Team
Unser Team besteht aus Expert*innen, die entweder selbst schon mal in der persönlichen Assistenz gearbeitet haben, oder Assistenznehmer*innen sind.

Atila Keckes
Geschäftsführer

Mathilda
Feelgood-Managerin

Sandra Albright
Teamkoordinatorin

Margareta Heinzel
Büromanagement
Social Media

Jacqueline Kollin
Büromanagement
Häufig gestellte Fragen | FAQs
Was ist persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung?
Welche Aufgaben übernehmen wir in der Organisation der persönlichen Assistenz?
Wie viel kostet eure Beratung und Begleitung bei der Antragsstellung?
Wer finanziert die Assistenzleistungen?
Kann ich mir Assistenzkräfte selbst aussuchen?
Was soll ich tun, wenn es zwischenmenschlich mit einem meiner Assistent*innen nicht passt oder es Streit gibt?
Kann ich den Assistenzdienst auch nur für einige Wochen/Tage in Anspruch nehmen?
Was passiert, wenn meine persönliche Assistenz ausfällt?
Arten der persönlichen Assistenz
Studienassistenz
Hilft bei der Organisation des Studiums, z.B. bei der Suche nach Literatur, der Vorbereitung auf Prüfungen und der Teilnahme an Veranstaltungen.
Assistenz bei der Pflege und Hygiene
Unterstützung bei der Körperpflege, z.B. bei der Körperwäsche, der Ankleidung und der Nahrungsaufnahme.
Arbeitsassistenz
Unterstützung bei der Arbeit, z.B. bei der Organisation, der Kommunikation und der Erledigung von Aufgaben.
Reiseassistenz
Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Reisen, z.B. bei der Organisation von Flügen, Hotels und Ausflügen.
Elternassistenz
Unterstützung bei der Kinderbetreuung, z.B. bei der Versorgung, der Beschäftigung und der Erziehung der Kinder.
Freizeitassistenz
Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, z.B. bei der Teilnahme an Aktivitäten und der Organisation von Treffen.
24-Stunden-Assistenz
Vereint alle Arten der Assistenz und bietet rund um die Uhr Unterstützung.